Wie vermeidet man Wärmestau auf einer viskoelastischen Matratze?
Viskoelastische Matratzen, wie die beliebten Tempur®-Matratzen, bieten hervorragenden Liegekomfort, können jedoch im Sommer als zu warm empfunden werden. Das Material reagiert auf Körperwärme und passt sich perfekt an, was gleichzeitig zu einem Wärmestau führen kann. Doch mit der richtigen Bettwäsche lässt sich dieses Problem leicht lösen.
Warum wird eine viskoelastische Matratze warm?
Viskoelastischer Schaum passt sich unter Wärmeeinwirkung an den Körper an. Diese thermische Reaktion sorgt für eine angenehme Druckentlastung, kann jedoch dazu führen, dass sich die Matratze während der Nacht aufwärmt. Besonders im Sommer wird das Liegegefühl dadurch weicher, was nicht jeder als angenehm empfindet.
Tipps zur Temperaturregulierung:
-
Seidendecke verwenden: Seide ist bekannt für ihre hervorragenden feuchtigkeits- und temperaturregulierenden Eigenschaften. Eine Seidendecke auf einer Tempur®- oder viskoelastischen Matratze verhindert Wärmestau und sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Vermeiden Sie synthetische Bettdecken, da diese die Wärme speichern.
-
Molton-Matratzenschoner: Ein atmungsaktiver Molton-Bezug schützt nicht nur die Matratze, sondern hilft auch, Feuchtigkeit zu regulieren. So bleibt die Matratze angenehm temperiert.
-
Seiden-Betttuch statt Spannbettlaken: Ein Seiden-Betttuch kann ebenfalls dazu beitragen, übermäßige Wärme abzuleiten. Ein dehnbares Spannbettlaken ist auf einer viskoelastischen Matratze nicht notwendig, da der Gummizug für den perfekten Sitz sorgt.
Fazit: Seide für optimalen Schlafkomfort
Eine zu warme Tempur®- oder viskoelastische Matratze kann den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen. Die Lösung liegt in der Wahl der richtigen Bettwäsche: Seide ist das ideale Material, um Feuchtigkeit abzuleiten und die Temperatur zu regulieren. Entdecken Sie unsere hochwertigen Seiden-Betttücher hier und genießen Sie erholsamen Schlaf, ganz ohne Wärmestau.