Doorgaan naar artikel

Wissensdatenbank

Die faszinierenden Eigenschaften von Seide: Luxuriös, stark und vielseitig

Die faszinierenden Eigenschaften von Seide: Luxuriös, stark und vielseitig Seide gilt seit Jahrhunderten als eines der edelsten Materialien der Welt. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Kleidung, Heimtextilien und Accessoires. Doch was macht Seide so besonders? Hier sind die wichtigsten Merkmale, die Seide von anderen Stoffen abheben. 1. Außergewöhnliche Stärke – besonders im nassen Zustand Obwohl Seide für ihre Zartheit bekannt ist, ist sie erstaunlich robust. Tatsächlich wird Seide im nassen Zustand sogar noch stärker. Diese einzigartige Eigenschaft sorgt dafür, dass Seidenprodukte langlebig sind und auch bei sorgfältiger Reinigung ihre Form behalten. 2. Elastizität für hohen Tragekomfort Seide ist leicht elastisch und passt sich sanft den Körperkonturen an. Das macht sie nicht nur angenehm zu tragen, sondern auch knitterarm – perfekt für stilvolle Outfits, die den ganzen Tag makellos bleiben. 3. Natürlicher Glanz für ein edles Erscheinungsbild Eines der auffälligsten Merkmale von Seide ist ihr unvergleichlicher Glanz. Dieser entsteht durch die spezielle Struktur der Seidenfasern, die das Licht reflektieren. Ob als Bluse, Schal oder Bettwäsche – Seide verleiht jedem Produkt eine luxuriöse Note. 4. Vielfältige Farbenpracht Dank ihrer hervorragenden Fähigkeit, Farbstoffe aufzunehmen, kann Seide in den schönsten Farben gefärbt werden. Von zarten Pastelltönen bis hin zu leuchtenden, intensiven Farben – Seide bietet unendlich viele Möglichkeiten für stilbewusste Looks. 5. Kostbarkeit, die sich lohnt Seide ist nicht nur ein Stoff, sondern ein Symbol für Luxus und Qualität. Ihre aufwendige Herstellung und die außergewöhnlichen Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Material, das sich durch Lxanglebigkeit und zeitlose Eleganz auszeichnet. Entdecken Sie unsere Seidenprodukte Möchten Sie die Vorzüge von Seide selbst erleben? In unserem Onlineshop finden Sie eine exquisite Auswahl an Seidenkleidung, Bettwäsche und Accessoires. Gönnen Sie sich den Luxus von Seide und genießen Sie Komfort, Stil und Qualität jeden Tag!

Kom meer te weten

Seide: Das luxuriöse Naturprodukt für Bettwäsche und Gesundheit

Seide: Das luxuriöse Naturprodukt für Bettwäsche und Gesundheit Seide ist ein edles, zu 100 % atmungsaktives Naturprodukt, das aus dem Kokon der Seidenraupe gewonnen wird. Der Kokon besteht aus dünnen Fäden und einem natürlichen Klebstoff. Diese Fäden werden vorsichtig abgewickelt und bilden die Grundlage für hochwertige Seidenstoffe. Aus einem einzigen Kokon lassen sich bis zu 3000 Meter Seidenfaden gewinnen, wobei der längste Faden in einem Stück etwa 900 Meter misst. Diese langen Fasern werden als Maulbeerseide bezeichnet und sind die beste Wahl für Seidenbettwäsche. Was sagen Experten über Seide? Führende Dermatologen und Experten empfehlen Seide aufgrund ihrer haut- und haarfreundlichen Eigenschaften. Hier sind einige wissenschaftlich fundierte Aussagen: Dr. Dennis Gross, Dermatologe: "Das wiederholte Drücken des Gesichts auf ein Baumwollkissen kann zu Falten führen. Seidenkissenbezüge minimieren diese Reibung und verhindern Hautschäden." Charles Worthington, Haarstylist aus London: "Schlafen auf Seidenkissenbezügen verhindert 'Bad Hair Days', da Seide die Haarschuppen schont und weniger Reibung erzeugt." Dr. Norman Markus, Arzt: "Nach kosmetischen Eingriffen empfehlen viele Ärzte das Schlafen auf einem Seidenkissenbezug, um die Haut zu schonen. Ich selbst nutze Seide für mein Kopfkissen." Dr. Howard Sobel, Top-Dermatologe aus New York: "Seidenkissenbezüge sind seit langem das Geheimnis von Filmdiven, um Falten während des Schlafs zu vermeiden." Angelica Kavouni, Plastische Chirurgin: "Ich schlafe immer auf Seide, um das Auftreten von Falten, insbesondere in der Nasolabialfalte, zu reduzieren." Gesundheitliche Vorteile von Seide Seide besteht aus Protein- und Aminosäuresträngen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten: Hautpflege: Seide kann den transepidermalen Feuchtigkeitsverlust (TEWL) verhindern, indem sie Feuchtigkeit in den Hautzellen speichert. Studien der Hiroshima University zeigen, dass Seidenarbeiter besonders weiche Hände haben, da Seide die Haut vor dem Austrocknen schützt. Anti-Aging: Laut Dr. Samuel Stegman kann das Schlafen auf einem Seidenkissen Schlaflinien und Falten minimieren, da die Haut sanft über den Stoff gleitet. Haarpflege: Seidenkissenbezüge verhindern Haarbruch und Verknoten, ein Vorteil, den das Vanderbilt-Ingram Cancer Center auch Chemotherapie-Patienten empfiehlt. Antioxidative Wirkung: Sericin, ein Protein in Seide, wirkt als natürliches Antioxidans und schützt die Haut vor freien Radikalen. Arten von Seide für Bettwäsche Maulbeerseide: Die beste Wahl für Bettwäsche Maulbeerseide wird aus den langen Fasern der gezüchteten Seidenraupe gewonnen und ist besonders weich, glatt und langlebig. Für Seidenbettwäsche wird meist eine Satinbindung verwendet, die dem Stoff einen dezenten Glanz verleiht. Beliebte Varianten sind: Seidensatin / Satinseide: Glatt, weich und luxuriös Crêpe-Satin: Etwas matter, aber dennoch elegant Charmeuse: Besonders weich und geschmeidig Habotai: Ohne Glanz, mindestens 12 Momme schwer für gute Qualität Andere Seidenarten und ihre Besonderheiten Wildseide: Von freilebenden Raupen, oft als Tussahseide bekannt. Sie ist robuster, aber grober und weniger weich. Dupionseide: Aus Doppelkokons gesponnen, mit unregelmäßiger Struktur. Ideal für Dekoration und Abendmode. Seidenjersey: Dehnbar und strapazierfähig, perfekt für Unterwäsche und Shirts. Crêpe de Chine: Matt, geschmeidig und ideal für leichte Kleidung. Jacquardseide: Mit eingewebten Mustern, die durch matte und glänzende Flächen entstehen. Fazit: Seide für luxuriösen Schlafkomfort und Hautpflege Seide ist nicht nur edel, sondern auch funktional. Besonders Maulbeerseide eignet sich perfekt für Bettwäsche, da sie langlebig, temperaturregulierend und hautfreundlich ist. Ob Seidensatin, Crêpe oder Habotai – die richtige Seidenart macht den Unterschied. Gleichzeitig unterstützt Seide die Hautgesundheit, beugt Falten vor und schont das Haar. Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Seidenprodukte im Onlineshop und genießen Sie luxuriösen Schlafkomfort und gesunde Haut!

Kom meer te weten

Seide: Das luxuriöse Naturprodukt für Bettwäsche und Kleidung

Seide: Das luxuriöse Naturprodukt für Bettwäsche und Kleidung Seide ist ein edles, zu 100 % atmungsaktives Naturprodukt, das aus dem Kokon der Seidenraupe gewonnen wird. Der Kokon besteht aus dünnen Fäden und einem natürlichen Klebstoff. Diese Fäden werden vorsichtig abgewickelt und bilden die Grundlage für hochwertige Seidenstoffe. Aus einem einzigen Kokon lassen sich bis zu 3000 Meter Seidenfaden gewinnen, wobei der längste Faden in einem Stück etwa 900 Meter misst. Diese langen Fasern werden als Maulbeerseide bezeichnet und sind die beste Wahl für Seidenbettwäsche. Eigenschaften von Seide Seide ist nicht nur luxuriös, sondern auch praktisch. Hier sind ihre herausragenden Eigenschaften: Stark, besonders im feuchten Zustand Elastisch und formbeständig Kälte- und wärmeisolierend – ideal für alle Jahreszeiten Natürlicher Glanz, der edel wirkt Vielfältig färbbar, in strahlenden Farben Empfindlich gegen Schweiß, daher ist schonende Pflege wichtig Kostbar und langlebig bei richtiger Handhabung Arten von Seide für Bettwäsche Maulbeerseide: Die beste Wahl für Bettwäsche Maulbeerseide wird aus den langen Fasern der gezüchteten Seidenraupe gewonnen und ist besonders weich, glatt und langlebig. Für Seidenbettwäsche wird meist eine Satinbindung verwendet, die dem Stoff einen dezenten Glanz verleiht. Beliebte Varianten sind: Seidensatin / Satinseide: Glatt, weich und luxuriös Crêpe-Satin: Etwas matter, aber dennoch elegant Charmeuse: Besonders weich und geschmeidig Habotai: Ohne Glanz, mindestens 12 Momme schwer für gute Qualität Andere Seidenarten und ihre Besonderheiten Wildseide: Von freilebenden Raupen, oft als Tussahseide bekannt. Sie ist robuster, aber grober und weniger weich. Dupionseide: Aus Doppelkokons gesponnen, mit unregelmäßiger Struktur. Ideal für Dekoration und Abendmode. Seidenjersey: Dehnbar und strapazierfähig, perfekt für Unterwäsche und Shirts. Crêpe de Chine: Matt, geschmeidig und ideal für leichte Kleidung. Jacquardseide: Mit eingewebten Mustern, die durch matte und glänzende Flächen entstehen. Fazit: Seide für luxuriösen Schlafkomfort Seide ist nicht nur edel, sondern auch funktional. Besonders Maulbeerseide eignet sich perfekt für Bettwäsche, da sie langlebig, temperaturregulierend und hautfreundlich ist. Ob Seidensatin, Crêpe oder Habotai – die richtige Seidenart macht den Unterschied. Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Seidenprodukte im Onlineshop und genießen Sie luxuriösen Schlafkomfort!

Kom meer te weten

Seidenbettwäsche: Angenehme Temperatur das ganze Jahr über

Seidenbettwäsche: Angenehme Temperatur das ganze Jahr über Viele fragen sich, ob Seidenkleidung und Seidenbettdecken eher wärmen oder kühlen. Die Antwort ist einfach: Seide kann beides! Dank ihrer hervorragenden Isoliereigenschaften sorgt Maulbeerseide, insbesondere die handverarbeiteten, langen Fasern, stets für eine angenehme Temperatur – im Sommer wie im Winter. Warum reguliert Seide die Temperatur so gut? Die einzigartige Struktur der Seidenfasern macht sie zu einem perfekten Material für Bettwäsche. Im Winter speichert Seide die Körperwärme, ohne zu überhitzen, während sie im Sommer angenehm kühlt. Im Gegensatz zu Daunen und Wolle, die kontinuierlich Wärme abgeben und oft zu übermäßigem Schwitzen führen, passt sich Seide flexibel an die Körpertemperatur an. Seidenbettwäsche: Ideal für jede Jahreszeit Seiden-Bettdecke: Hält warm im Winter und kühlt im Sommer – ideal für alle, die ruhig schlafen wollen, ohne zu schwitzen. Seidenkissenbezug: Sanft zur Haut und den Haaren, immer angenehm temperiert. Seiden-Bettlaken: Kann sich anfangs etwas kühler anfühlen, ist jedoch nach wenigen Momenten angenehm warm. Für Menschen, die schnell frieren, empfehlen wir die Nutzung vor allem im Sommer. Fazit: Komfort zu jeder Zeit Seidenbettwäsche bietet das ganze Jahr über optimalen Schlafkomfort. Sie wärmt bei Kälte, kühlt bei Hitze und fühlt sich immer angenehm auf der Haut an. Wer auf der Suche nach einer hochwertigen, temperaturregulierenden Alternative zu traditionellen Materialien wie Daunen oder Wolle ist, trifft mit Seide die perfekte Wahl. ****Entdecken Sie unsere luxuriösen Seidenprodukte in unserem Onlineshop und genießen Sie erholsamen Schlaf in jeder Jahreszeit!

Kom meer te weten

Elektrische Decke und Seidenbettwäsche: Passt das zusammen?

Elektrische Decke und Seidenbettwäsche: Passt das zusammen? Viele fragen sich, ob eine elektrische Decke in Kombination mit edler Seidenbettwäsche eine gute Idee ist. Seide bietet von Natur aus temperaturregulierende Eigenschaften, doch was passiert, wenn eine externe Wärmequelle wie eine Heizdecke hinzukommt? In diesem Blog klären wir auf, warum Seide und elektrische Decken nicht die beste Kombination sind. Warum keine elektrische Decke unter Seiden-Bettlaken? Seidenbettwäsche ist empfindlich und sollte maximal bei 30 Grad gewaschen werden. Eine elektrische Decke kann deutlich höhere Temperaturen erreichen, was die feinen Fasern der Seide beschädigen kann. Deshalb raten sowohl Hersteller als auch wir dringend davon ab, eine Heizdecke unter einem Seiden-Bettlaken zu verwenden. Selbst bei einem Seiden-Bettbezug wäre dies problematisch, da die Garantie erlischt, sobald eine elektrische Decke im Spiel ist. Gesundheitliche Nachteile einer elektrischen Decke Abgesehen von der Materialverträglichkeit gibt es auch gesundheitliche Aspekte zu beachten. Eine elektrische Decke kann dazu führen, dass Sie stärker schwitzen, was paradoxerweise das Frieren nach dem Ausschalten verstärkt. Zudem kann die kontinuierliche Wärme den Körper träge machen und den natürlichen Schlafrhythmus stören. Bessere Alternativen für erholsamen Schlaf Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf eine hochwertige Bettdecke aus Naturmaterialien wie Seide oder Wolle. Diese bieten eine hervorragende Isolation und Temperaturregulierung, ganz ohne externe Wärmequelle. Geben Sie Ihrem Körper ein paar Nächte Zeit, sich an die natürliche Wärmeregulierung zu gewöhnen – Ihr Schlaf wird es Ihnen danken. Fazit: Natürliche Wärme statt elektrischer Decke Eine elektrische Decke mag auf den ersten Blick komfortabel erscheinen, doch sie ist weder ideal für Ihre

Kom meer te weten

Seidenbettdecken: Natürlicher Luxus für erholsamen Schlaf

Seidenbettdecken: Natürlicher Luxus für erholsamen Schlaf Seide ist seit Jahrhunderten für ihre luxuriöse Qualität und einzigartigen Eigenschaften bekannt. Doch wie entsteht dieser edle Stoff, der Seidenbettdecken so besonders macht? In diesem Blog erfahren Sie alles über die nachhaltige Produktion und die Vorteile einer Bettdecke aus reiner Seide. Von der Seidenraupe zur edlen Faser Seide wird aus dem Kokon der Seidenraupe gewonnen. Diese ernährt sich hauptsächlich von den Blättern des Maulbeerbaums. Sobald sich die Raupe verpuppt, spinnt sie einen Kokon aus hauchdünnen Fäden und einem natürlichen Klebstoff, der die Struktur zusammenhält. Um die feinen Seidenfäden zu gewinnen, wird der Klebstoff vorsichtig gelöst, sodass die Fäden abgewickelt werden können. Diese Fäden bilden das Grundmaterial für hochwertigen Seidenstoff. Nachhaltige und umweltfreundliche Produktion Ein besonderer Vorteil von Seide ist ihre umweltschonende Herstellung. Im Vergleich zu anderen Textilien benötigt die Produktion von Seide nur wenig Wasser. Zudem werden bei der Verarbeitung keine schädlichen Chemikalien eingesetzt, was Seide zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Herstellung von hochwertigen Seidenbettdecken Die Produktion einer Seidenbettdecke beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der besten Seidenkokons. Nur große, weiße Kokons ohne Unregelmäßigkeiten werden verwendet. Diese werden zunächst mit Wasser befeuchtet, um den natürlichen Klebstoff zu lösen. Ein einziger Kokon kann bis zu 3000 Meter Seidenfaden enthalten, wobei die längste einzelne Faser im Durchschnitt 900 Meter misst. Nach dem Abwickeln werden die Seidenfäden an der frischen Luft getrocknet. Anschließend wird das Seidenvlies von Hand auf einem speziellen Tisch in der Größe der Bettdecke ausgebreitet. Vier erfahrene Mitarbeiter ziehen das Vlies vorsichtig in die richtige Form. Um das gewünschte Füllgewicht zu erreichen, werden mehrere Schichten Seide übereinandergelegt. Perfekte Verarbeitung für höchsten Schlafkomfort Die fertige Seidenfüllung wird in einen Bezug aus 100 % Seide eingenäht. Das Ergebnis ist eine Bettdecke, die nicht nur luxuriös aussieht, sondern auch optimalen Schlafkomfort bietet. Seide ist temperaturregulierend, atmungsaktiv und hypoallergen – ideal für Allergiker und alle, die Wert auf natürliche Materialien legen. Fazit: Gönnen Sie sich puren Luxus Eine Seidenbettdecke vereint natürlichen Luxus mit nachhaltiger Produktion. Sie bietet das ganze Jahr über ein angenehmes Schlafklima, ist langlebig und besonders hautfreundlich. Investieren Sie in Ihre Schlafqualität und genießen Sie die Vorzüge einer Bettdecke aus reiner Seide – für erholsame Nächte und ein Gefühl von purer Eleganz.

Kom meer te weten

Der natürliche Geruch von Seidenbettdecken – Wissenswertes & Tipps

Der natürliche Geruch von Seidenbettdecken – Wissenswertes & Tipps Seidenbettdecken stehen für Luxus, Komfort und hervorragende Temperaturregulierung. Doch viele fragen sich: Warum hat eine neue Seidenbettdecke einen natürlichen Eigengeruch? Warum riecht eine Seidenbettdecke? Der leichte, „pflanzliche“ Geruch einer Seidenbettdecke ist völlig natürlich und resultiert aus der reinen Maulbeerseide, die ohne chemische Behandlung verarbeitet wird. Dieser Geruch tritt nur bei Bettdecken und Kissen auf, die mit 100 % Seide gefüllt sind – nicht jedoch bei Spannbettlaken, Bett- oder Kissenbezügen. Wie lange hält der Geruch an? Erfahrungsgemäß verfliegt der natürliche Seidengeruch nach etwa drei Wochen von selbst. In dieser Zeit passt sich die Bettdecke an die Umgebung an und verliert ihren Eigengeruch schrittweise. Tipps zur schnelleren Geruchsbeseitigung Lüften im Freien: Hängen Sie die Decke an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Regelmäßiges Ausschütteln: Unterstützt den Luftaustausch und fördert die natürliche Frische. Verwendung eines Bettbezugs: Ein atmungsaktiver Bezug kann helfen, den Duft schneller aufzunehmen und abzuleiten. Fazit Ein natürlicher Geruch ist ein Qualitätsmerkmal reiner Seide und kein Mangel. Wer Seide wegen ihrer unvergleichlichen Eigenschaften schätzt, wird den leichten Duft als Zeichen der Natürlichkeit verstehen. Entdecken Sie unsere hochwertigen Seidenprodukte und genießen Sie luxuriösen Schlafkomfort! Hier Seidenprodukte im Onlineshop ansehen >

Kom meer te weten

TENCEL™ oder Bambus – Welche Bettwäsche ist besser?

TENCEL™ oder Bambus – Welche Bettwäsche ist besser? Sowohl TENCEL™ als auch Bambusviskose sind pflanzliche Viskosefasern und bieten hervorragenden Schlafkomfort. Doch worin genau unterscheiden sie sich? Was ist TENCEL™? TENCEL™ wird aus Holzzellulose, meist aus Eukalyptusholz, hergestellt. Es ist 100 % pflanzlich, benötigt keine Beimischung von Baumwolle und bietet eine ausgezeichnete Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Was ist Bambusviskose? Bambusviskose stammt aus Bambusstängeln und wird häufig mit Baumwolle oder Polyester gemischt, um Stabilität und Form zu bewahren. Sie wird nicht nur für Bettwäsche, sondern auch für Kleidung, insbesondere Unterwäsche, verwendet. Vorteile von Bambusviskose-Bettwäsche: Antibakteriell & allergikerfreundlich Hervorragende Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung Nimmt bis zu 3-mal mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle Schnelle Feuchtigkeitsabgabe für ein trockenes Schlafklima Waschbar bei 40ºC TENCEL™ vs. Bambusviskose – Der direkte Vergleich Beide Materialien bieten hohen Schlafkomfort. Allerdings hat TENCEL™ den Vorteil, dass es vollständig aus Holzzellulose besteht und keine Mischfasern benötigt. Zudem ist die Temperaturregulierung von TENCEL™ besonders effektiv. Das beste Ergebnis für ein ausgeglichenes Schlafklima erzielen Sie mit einer Seidenbettdecke. Während TENCEL™ und Bambusviskose eine bessere Regulierung als Baumwolle oder Daunen bieten, erreicht Seide die höchste Atmungsaktivität und Feuchtigkeitskontrolle. Entdecken Sie unsere Auswahl an TENCEL™ Matratzenschonern und Bambus-Bettwaren! Hier TENCEL™ Matratzenschoner ansehen >  

Kom meer te weten

Schlafen unter Holz? Entdecken Sie die Vorteile von TENCEL™ Bettwäsche!

Schlafen unter Holz? Entdecken Sie die Vorteile von TENCEL™ Bettwäsche! Nachhaltig, komfortabel und hautfreundlich – Bettwäsche aus TENCEL™ bietet das Beste aus Natur und Technologie. Die aus Holzzellulose gewonnene Faser ist so weich wie Seide, kühl wie Leinen und absorbiert 50 % mehr Feuchtigkeit als Baumwolle. Damit sorgt sie für ein trockenes, angenehmes Schlafklima. Warum TENCEL™ Bettwäsche? TENCEL™, auch bekannt als Lyocell, wird auf nachhaltige Weise hergestellt. Es stammt aus FSC- und PEFC-zertifizierten Wäldern, benötigt weniger Wasser als Baumwolle und ist äußerst langlebig. Die Bettwäsche kann problemlos bei 60 Grad gewaschen werden, bleibt lange schön und fühlt sich seidig weich an. Hautfreundlich und atmungsaktiv Besonders sanft zur Haut: Ideal für Allergiker und empfindliche Haut. Temperaturregulierend: Wärmt bei Kälte, kühlt bei Hitze. Feuchtigkeitsabsorbierend: Verhindert Schimmel und das Wachstum von Bakterien. Atmungsaktiv: Leitet Feuchtigkeit schnell ab und hält das Bett trocken. Da wir jede Nacht rund 400 Milliliter Flüssigkeit verlieren, ist eine feuchtigkeitsregulierende Bettwäsche besonders wichtig. TENCEL™ schützt zudem Kopfkissen und Matratze, sodass diese länger in optimalem Zustand bleiben. Erleben Sie den Komfort von nachhaltiger TENCEL™ Bettwäsche und verbessern Sie Ihre Schlafqualität! Hier TENCEL™ Matratzenschoner ansehen >

Kom meer te weten